Verfasst von Stefan Höhn
am:
04.02.2013
|
Arduino Temperaturmessung mit Pt1000 und LM324N Pt1000 besser skaliert. Mit PT1000 nur im Spannungsteiler bekam ich nur unbefriedigende Temperatur- Messergebnisse mit dem Arduino.
Deshalb hab ich mir einen LM324N IC gekauft, der die Spannung von den Widerstandsbrücken subtrahiert und dann verstärkt, und deshalb genauer skaliert. Auf dem IC sind 4 Verstärker. Photo links in groß
Die Genauigkeit geht auf der Arduino- Konsole bis ins 1/100 Grad wenn die Library und das Beispielsketch von http://openenergymonitor.org/emon/buildingblocks/rtd-temperature-sensing verwendet wird. Den Multiplexer und den Kondensator hab ich aus der Schaltung weggelassen , weil nur eine Messstelle verwendet wird. Widerstände, Poti und Sketch etwas angepasst.
Fritzing sketch Ich hab das Breadboard nach eigenem Fritzing- Sketch bestückt.
Alternative: Wesentlich einfacher werden die Temperaturfühler im 1-Wirebus verdrahtet, oder PTC nur mit Spannungsteiler. Die Genauigkeit liegt da bei ca 3 Kelvin. Beispiel mit Attiny13
Ausnahmsweise hab ich diesen Blogeintrag nach einem Jahr nochmal editiert. Grund: Neue Erkenntnisse.
Pt1000 Temperatur kalibriern und justieren.
Keine Funktionsgarantie und für Schäden, die durch einen Nachbau verursacht werden - selbst Schuld !
|
Letzte Aktualisierung ( 27.08.2014 )
|